clock-outline Anrufen … Zum Formulation … E-Mail facebook youtube
030 89066 400
Cicerostraße 16a · 10709 Berlin
mail@gullivers-verkehrsakademie.de

Weiterbildung nach BKrFQG

Themen, Termine und Anmeldung

Bitte bei Anmeldung unbedingt beachten:

Vorname(n) und Nachname sowie E-Mail sind Pflichtfelder
Bitte teilen Sie uns Vorname(n) und Name so mit wie es in Ihrem Ausweis/Pass steht, damit es keine Probleme
bei der Bearbeitung durch das Kraftfahrt-Bundesamt gibt!
Teilen Sie uns (sofern vorhanden) die Nummer Ihrer FQN-Karte mit.
Gebuchte Termine, die nicht wahrgenommen werden können, bitte unbedingt stornieren.
Sie können mehrere Termine gleichzeitig buchen.
Online-Buchungen für mehr als eine Person können nicht berücksichtigt werden.
Unterrichtszeiten 08:00-16:00 Uhr  

Keine Barzahlung möglich!
Klicken Sie auf den Bottom „Termine und Anmeldung“
Die Anmeldung ist online max. 6 Wochen im Voraus möglich.

[gt]>>TERMINE & ANMELDUNG
Weiterleitung zu unserem  Terminkalender und Buchung  auf termin-direkt.de

Dienstag bis Samstag: 08:00 -16:00 Uhr

Dienstag bis Samstag: 08:00 -16:00 Uhr

Dienstags Modul 1: Antrieb, Sparsamkeit, Vorschriften & Risiken
Kenntnisbereiche 1.1, 2.2, 2.3, 3.1
Themen:  Eigenschaften der kinematischen Kette, Optimierung des Kraftstoffverbrauchs, Besondere Vorschriften für den Personenverkehr und Güterverkehr, Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle.

Mittwochs Modul 2: Sozialvorschriften und Arbeitsalltag
Kenntnisbereiche 1.3a, 2.1, 3.2, 3.4
Themen: Risiken im Straßenverkehr, Sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften, Korrekte Bedienung des Kontrollgeräts, Fähigkeit der Kriminalität und der Schleusung vorzubeugen, Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung.

Donnerstags Modul 3: Professionell Unterwegs
Kenntnisbereiche 1.3, 2.2, 2.3, 3.6, 3.7,3.8
Themen: Sparsames fahren, Vorschriften für im Personenverkehr und Güterverkehr, Mein Beitrag zu einem positiven Image des Unternehmens, Wirtschaftlichkeit und Marktordnung

Freitags Modul 4: Sicher unterwegs
Kenntnisbereiche 1.2, 2.1, 3.1, 3.5
Themen: Funktionsweise der Sicherheitsausstattung, Fahrerassistenz- u. Automatisierungssysteme,  Sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften, Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle, Richtige Einschätzung der Lage bei Notfällen.

Samstags Modul 5: Sicherheit für Ladung und Fahrgast, Vorschriften & Gesundheit
Kenntnisbereiche 1.4, 1.5, 1.6, 2.2, 2.3, 3.1, 3.3
Themen: Sicherung der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften, Verteilung der Ladung und Vermeidung von Überladung, Richtige Benutzung des Fahrzeugs und bei der Fahrt auf das Fahrzeug wirkende Kräfte,
Fahrgastsicherheit, Vorschriften für den Personen- und Güterkraftverkehr, Gesundheitsschäden vorbeugen